solar power, solar panels, photovoltaics

Erneuerbare-Energien-Bilanz 2019 im Rheinland

Nur zehn neue Windenergieanlagen und der letzte Platz für neu installierte Solarleistung: Der Regierungsbezirk Köln schwächelt in Sachen Erneuerbare-Energien-Zubau 2019. Auch der Ökostrom-Anteil am Stromverbrauch in der Region sinkt.

Im Regierungsbezirk Köln sind im vergangenen Jahr nur zehn neue Windräder (31 Megawatt) ans Netz gegangen. Aufgrund des allgemein geringen Zubaus entspricht das bereits dem 2. Platz im landesweiten Zubau-Vergleich, direkt hinter dem Münsterland. Bei der Solarenergie sind in der Region zwar die meisten Anlagen hinzugekommen (4.722 Stück), jedoch insgesamt die geringste neue Leistung (85 Megawatt). Im Vergleich zum Vorjahr stieg die installierte Solarleistung um 44 Prozent an. Insgesamt sind in der Region 656 Windenergieanlagen (1.233 Megawatt) und 58.697 PV-Anlagen (904 Megawatt) in Betrieb. Im landesweiten Erneuerbaren-Vergleich landet das Rheinland damit trotzdem nur auf dem dritten Platz.

 

Das ist ein Auszug aus einem Artikel des LEE -NRW Verband. Den kompletten Artikel inkl. Downloadmöglichkeit der Bilanz für 2019 finden Sie unter diesem Link: 

weitere Beiträge

Holzständerhaus
Hausbau

Holzständerhaus

„Stein auf Stein – so soll es sein.“

Wenn es um den Traum vom eigenen Haus geht, denken viele zunächst an den altbewährten Massivbau. Wer als zukünftiger Bauherr beim Hausbau jedoch Geld und Zeit sparen möchte, ohne auf Stabilität und Energieeffizienz zu verzichten, findet in der Holzständerbauweise eine attraktive Alternative zum Massivbau.

Weiterlesen »
Allgemein

Was ist besser, ein Haus aus Holz oder Stein?

Die überwiegende Zahl an Häusern in Deutschland wird aus Stein gemauert. Dabei bietet ein Haus aus Holz viele Vorteile hinsichtlich Wohnqualität und Energieeffizienz und ist von daher eine sehr gute Alternative.

Weiterlesen »